Rechner
Die nachfolgend aufgeführten Rechner werden Dir nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt.
Bitte beachte, dass für die Rechner ein Haftungsausschluss gilt!
- Fettrechner
- Seealgenmehl
- Knochenmehl (Erwachsene Hunde)
- Knochenmehl (Junge Hunde)
- NRC (Demnächst)
- NFE (Demnächst)
Fett ist der wichtigste Energielieferant in einer BARF-Ration. Bei einem gesunden Tier sollte der Fettgehalt vom Muskelfleisch zwischen 15%-25% liegen. Bei bestimmten Krankheiten kann es hier natürlich zu starken Abweichungen kommen.
Ebenso trägt das Fett für einen gesunden Stoffwechsel bei. Wird Fett nicht dauerhaft in ausreichender Menge zugeführt, zieht sich der Körper die Energie aus den Proteinen. Bei dieser Verstoffwechselung entstehen Gifte, die über die Organe abgebaut werden. Damit ist die Belastung dieser Organe zu hoch und es kann zu Organerkrankungen kommen.
Das Fett sollte aus tierischem Fett zugeführt werden, da pflanzliche Fette aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht dafür geeignet sind.
Wird Dein Tier erst auf BARF umgestellt, sollte das Fett langsam eingeschlichen werden. Ich empfehle mit einem moderaten Fettanteil von ca. 8%-10% zu beginnen, da es ansonsten zu Verdauungsproblemen kommen kann.
Bei Junghunden sollte der Fettanteil nicht höher als 15% betragen, da es ansonsten zu einem schnellen Wachstum, aufgrund der hohen Energiezufuhr kommen kann. Dies kann die Gelenke schädigen.
Der BARF-Ration muss, zur richtigen Jodversorgung, ein Seealgenmehl (Ascophyllum Nodosum) zugefügt werden. Spirulina und Chlorella sind dafür nicht geeignet!
Hier ist die richtige Dosierung sehr wichtig, um den Jodbedarf zu decken, eine Unter- oder Überdosierung jedoch zu vermeiden.
Dieser Rechner ermöglicht folgende Berechnungen:
- Berechnung des Jodbedarfs nach NRC für erwachsene Hunde
- Berechnung der benötigten Seealgen Menge auf Basis des NRC-Bedarfswertes
- Nicht geeignet für Welpen und trächtige/laktierende Hündinnen!
Bitte beachte
Hat dein Hund einen generell höheren Bedarf aufgrund einer erhöhten Futtermenge, wird das mit diesem Rechner nicht berücksichtigt!
Knochenmehl wird aus getrockneten und gemahlenen Knochen gewonnen. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum man seinem Vierbeiner keine Knochen füttern möchte oder kann. Da Knochen jedoch niemals ersatzlos gestrichen werden sollten, ist Knochenmehl das natürlichste Supplement, welches dafür eingesetzt werden kann.
Knochen werden für die Calcium, Phosphor & Magnesium Versorgung gefüttert. Da zu viel Calcium jedoch zu Verstopfungen führen kann, muss das Knochenmehl genau berechnet werden. Dazu hilft Dir dieser Knochenmehlrechner.
Knochenmehl wird aus getrockneten und gemahlenen Knochen gewonnen. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum man seinem Vierbeiner keine Knochen füttern möchte oder kann. Da Knochen jedoch niemals ersatzlos gestrichen werden sollten, ist Knochenmehl das natürlichste Supplement, welches dafür eingesetzt werden kann.
Knochen werden für die Calcium, Phosphor & Magnesium Versorgung gefüttert. Da zu viel Calcium jedoch zu Verstopfungen führen kann, muss das Knochenmehl genau berechnet werden. Dazu hilft Dir dieser Knochenmehlrechner.
Nur für Hunde!
Das NRC (National Research Council) ist eine Organisation in den USA, die verschiedenen wissenschaftlichen Studien zusammenträgt und daraus Bedarfswerte für verschiedene Spezies ableitet. Die Bedarfswerte sind für Futtermittelhersteller relevant, die ein Fertigfutter produzieren, welches bedarfsdeckend sein soll. Aus diesem Grund orientieren sich die Bedarfswerte an der Zusammensetzung eines kommerziellen Fertigfutters und nicht an fleischbasierten, selbst erstellten Rationen. Für BARF gibt es keine Bedarfswerte.
Dies ist aber kein Grund zur Beunruhigung, denn bei einer fleischbasierten Fütterung wie BARF wird angenommen, dass die Bioverfügbarkeit doppelt so hoch ist, da keine Störstoffe wie Phytat, welches sich in Getreide befindet, enthalten ist. Die Bioverfügbarkeit sagt aus, wie gut Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können – eine doppelt so hohe Bioverfügbarkeit heißt somit, man muss nur die Hälfte des eigentlichen Bedarfes nach NRC zuführen um bedarfsdeckend zu füttern.
Der nachfolgende Rechner legt somit die vom NRC empfohlenen Bedarfswerte für ausgewachsene Hunde zugrunde, welche sich ganz individuell für den eigenen Hund anhand des metabolischen Körpergewichts (Stoffwechselgewicht) ableiten lassen. Diese Umrechnung erfolgt automatisch, indem Du das tatsächliche Körpergewicht Deines Hundes eingibst.
NfE (Nitrogen-free-extract) ist das Kürzel für alle stickstofffreien Extraktstoffe wie zum Beispiel Stärke, Glukose, und lösliche nicht-stärkehaltige Polysaccaride. Der NfE-Gehalt in Fertigfutter gibt uns einen Überblick, über die darin enthaltenen Kohlenhydrate. Da die Kohlenhydrate nicht zur den deklarationspflichten Angaben gehören, wirst Du diese vergebens auf der Verpackung suchen. Sie sind jedoch rechnerisch leicht zu ermitteln – hierfür benötigst Du die vom Hersteller auf der Futtermittelverpackung angegebenen „Analytischen Bestandteile“.
Feuchtigkeit bei Trockenfutter muss erst ab 14% deklariert werden. Steht nichts auf der Verpackung, nimmst Du 7% als Wert.
Der nachfolgende Rechner wird Dir die enthaltenen Kohlenhydrate und die Trockensubstanz berechnen. Durch die Berechnung der Nährstoffgehalte bezogen auf die Trockensubstanz können Futter mit verschiedenen Feuchtigkeitsgehalten problemlos miteinander verglichen werden.